Franken-Pellets wünscht Ihnen ein frohes, gesundes Jahr.
Die Holzpelletpreise in Deutschland unterlagen in den letzten Jahren erheblichen Schwankungen, wie die Daten des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) zeigen. Während sich die Preise zwischen 2014 und 2021 auf einem relativ stabilen Niveau zwischen 231 € und 258 € pro Tonne bewegten, war 2022 ein drastischer Preisanstieg auf 519 € pro Tonne zu verzeichnen. Dieser Anstieg war maßgeblich durch eine hohe Nachfrage und Lieferengpässe in Folge globaler Krisen bedingt.
Im Jahr 2023 erholten sich die Märkte etwas, und der durchschnittliche Preis fiel auf 390 € pro Tonne. Für 2024 wird ein weiterer deutlicher Rückgang auf 289 € pro Tonne prognostiziert, was sowohl Verbrauchern als auch dem Markt Stabilität verspricht.
Die aktuellen Preise gelten für die Abnahme von 6 Tonnen Pellets der Qualität ENplus A1, inklusive Mehrwertsteuer und sonstiger Kosten. Diese Entwicklung zeigt, dass Holzpellets weiterhin eine attraktive und vergleichsweise kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen.
Mit Blick auf die Energiekrise und steigende Kosten für fossile Energieträger könnten Holzpellets auch in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Energiemix spielen. Verbraucher profitieren von fallenden Preisen und der gleichzeitig hohen Effizienz dieser Heiztechnologie.
Fazit: Trotz der Schwankungen in den letzten Jahren bleiben Holzpellets eine ökonomisch und ökologisch attraktive Option. Der Rückgang der Preise 2024 ist ein positives Signal für Verbraucher, die auf erneuerbare Energien setzen.